10/06/2022
Industrielle Werkstücke können mithilfe verschiedener Techniken hergestellt werden. Dazu zählen die Techniken des Gewinderollens und Gewindeschneidens. Doch welches Gewinde ist in welchem Fall zu empfehlen? Welche Gewinde werden zur Herstellung der Ringschrauben von CODIPRO verwendet und warum? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Gewindearten vor.
Beim Gewindeschneiden handelt es sich um einen Vorgang, bei dem Späne entfernt werden. Das Metall wird in mehreren aufeinanderfolgenden Durchgängen spiralenförmig eingeschnitten und es entsteht ein Materialverlust. Die Fasern des Materials werden demnach getrennt.
Bei der Herstellung eines Werkstücks nach dem Fertigungsverfahren des Gewinderollens wird dieses unter der Kraft von rotierenden Pressen verformt. Das Material wird dabei also im kalten Zustand nur in seiner Form verändert und nicht zerschnitten. Durch dieses Verfahren erreicht man eine höhere Zugfestigkeit für das Gewinde.
Bei CODIPRO werden die Ringschrauben aus dem Standardsortiment mit gerollten Gewinden hergestellt. Dies ist ein entscheidender Vorteil für die Produkte und deren Nutzer.
Beim Gewinderollen wird der Faserverlauf nicht zerstört und damit auf natürliche Weise die Festigkeit des Gewindes erhöht. Die folgende Schnittansicht veranschaulicht den Unterschied zwischen den beiden Techniken: gerolltes Gewinde (verformtes Material) vs. geschnittenes Gewinde (zerschnittenes Material).
Gerolltes Gewinde
Geschnittenes Gewinde
Eine der Eigenschaften des gerollten Gewindes ist, dass es zu einer Kaltverfestigung des Werkstücks kommt. Am Gewindeboden, einem Bereich mit sehr hohen Druckspannungen, kann sich der Werkstoff um bis zu 200 Prozent verformen. Dadurch wird die Oberflächenhärte des Materials stark erhöht und ein Kompressionszustand erzeugt, der die Bildung und Ausbreitung von Rissen verhindert, was sich auch in einem besseren Ermüdungsverhalten äußert. Konkret können kaltgewalzte (gerollte) Gewinde eine bis zu 30 % höhere Ermüdungsfestigkeit aufweisen als geschnittene Gewinde.
Die mechanische Festigkeit eines Gewindes wird also vom dessen Fertigungsverfahren beeinflusst. Die Eigenschaften eines gerollten Gewindes können im Vergleich zu einem geschnittenen Gewinde wie folgt zusammengefasst werden:
Die Tragfähigkeit und der Sicherheitsfaktor einer Ringschraube mit gerolltem Gewinde können daher viel höher liegen als die einer Ringschraube mit geschnittenem Gewinde.